Ein hypersoziales Storytelling Experiment im Web.
Personage verbindet die Kanäle des Social Webs um so eine fiktive Story zu erzählen. Verfolge die Geschichte eines von drei Charakteren in einer allzu nahen Zukunft und werde Teil der totaldigitalisierten Gesellschaft.
Das Projekt
Personage ist ein hypersoziales Storytelling Experiment. Wir erzählen eine Geschichte der sozialen Netzwerke über ebendiese. Es ist eine Geschichte des digitalisierten Lebens, durch (fiktive) persönliche Daten und die dazugehörigen Technologien erzählt.
Schon heute unterzieht sich unser Kommunikationsverhalten und die Art wie wir Informationen gewinnen radikalen Änderungen. Die Unternehmen hinter den sozialen Netzwerken erheben durch die Formung der Kommunikationswege und Zensur Anspruch auf Mitsprache im privaten und politischen Bereich.
Inzwischen gehören soziale Netzwerke zu unserem Alltag; wir gehen zu Events, sharen, liken und unterhalten uns mit Freunden. Ohne zu überlegen spielen wir das Spiel mit. Doch wo ziehen wir die Grenze?
Stell dir vor ein Online-Dienst, in ein soziales Netzwerk eingebettet, hilft dir dein Leben zu meistern - Banking, Jobsuche, Partnersuche, die nächste Wahl – Horizm erledigt das für dich. Es achtet auf deine Fitness, dein Wohlbefinden: es sagt dir, wenn du krank bist, wenn du Hunger hast, bestellt es automatisch Essen.
Kümmere dich nur noch um die wichtigen Dinge. Dein Glück ist nur einen Klick entfernt.
Das Setting
Im Jahre 2045 wird Europa von einem allumfassenden Konzern beherrscht. Sein Name: Horizm. Jeder Mensch muss dessen sozialen Netzwerk beitreten, oder besser gesagt: wird beigetreten.
Man wird geboren, bekommt sein Horizm-Tattoo samt Tracking Chip eingebrannt und steht von diesem Moment an unter Dauerüberwachung. Dadurch entsteht eine Welt, in der kaum jemand mehr aus dem Haus geht, alles wird über Horizm-Apps erledigt: Lebensmittel einkaufen, Essen bestellen, Freunde treffen, den idealen Partner finden, neue Regierungen wählen und Steuern bezahlen.
Manche verstecken sich hinter dieser Maske der Datenüberflutung und suhlen sich in der Unaufmerksamkeit, andere wollen aus der Masse hervorstechen und begeben sich in den Kampf der ständigen Selbstdarstellung: ich bin der größte, der klügste, der mutigste, der schönste Mensch auf Erden.
Einige wenige Einzelgänger jedoch widerstreben dieser eskapistischen Gesellschaft und wollen Horizm und dem sogenannten technischen "Fortschritt" entsagen.
Entscheide dich für einen Charakter
Die Geschichte wird ab Anfang Mai auf Facebook, Twitter, Tumblr und Youtube zu sehen sein. Unsere drei Hauptcharaktere besitzen Social-Media-Accounts, auf denen sie Details über ihr Leben teilen, wodurch man der gesamten Handlung folgen kann. Wähle einen Charakter aus um dessen Geschichte zu folgen.
Alexis
Als Softwareprogrammierer kennt Alexis die diversen Funktionen Horizms, da er sich in seiner Freizeit oft mit der Verbesserung des OpenSource-Codes des Unternehmens befasst. Zudem ist er inzwischen auf die Apps, die sich um seine Gesundheit und den täglichen Routineaufgaben kümmern, angewiesen.
Polyxena
Polyxena ist Vloggerin und passionierter Horizm-Fan. Ob Beauty-Tipps, Fashion-Videos oder Alltägliches aus ihrem Leben: Sie stellt sich gerne in der digitalen Öffentlichkeit dar und kennt dadurch die Möglichkeiten und Feinheiten des Netzwerks. Horizm bietet ihr alles, was sie für ihre Karriere braucht. Folge Polyxena, verfolge ihr Leben und schreib' mit ihr!
Tyche
Tyche arbeitet als Redakteurin für ein Mode-Magazin im Netz. Gelangweilt von Horizm, der Oberflächlichkeit des digitalen Lebens und ihrem Job, verbringt sie ihre Freizeit lieber in der Natur oder bücherlesend in Cafés.
Folge der Geschichte
Um es dir einfacher zu machen, kannst du dich bei uns mit einem Facebook-, Twitter-, oder GooglePlus-Account anmelden oder dich mit deiner Mail-Adresse registrieren. So verpasst du garantiert nichts und behältst den Überblick über alle Updates deines Charakters. Keine Angst, egal für welchen Charakter du dich entscheidest, du wirst immer das Ende der Geschichte verfolgen können.
Jetzt Anmelden mit